4. November 2019

Basilikum vermehren

Das leckere südländische Kraut Basilikum auch bei uns richtig ernten und vermehren.
29. Oktober 2019

Biokunststoffe, retten sie die Umwelt?

Kunststoffe, die nicht jahrhundertelang in unserer Umwelt rumliegen? Können Biokunststoffe die Lösung sein, oder handelt es sich um eine Mogelpackung?
22. Oktober 2019

Baden oder Duschen

Baden oder Duschen? Wie gesund sind unsere Reinigungsgewohnheiten und helfen sie auch beim Wasser sparen?
13. Oktober 2019

Club of Rome

Der Club of Rome ist eine Vereinigung von Wissenschaftlern, Ökonomen, Unternehmern und ehemaligen Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt.
3. Oktober 2019

Wildbienen unsere fleissigen Helfer

Sie bestäuben und sammeln Nektar und sind uns Menschen weitgehend unbekannt. Die Wildbienen, faszinierende Insekten mit großem Nutzen für uns Menschen.
28. September 2019

Elektrische Zahnbürste

Morgens um 7 in deutschen Badezimmern, ein Surren und Brummen. Deutschland putzt sich die Zähne, elektrisch natürlich.
20. September 2019

Mikroplastik-die unsichtbare Gefahr

Unsichtbar und überall. Sind wir bald alle nur noch Plastik-Zombies?
11. September 2019

Ökobanken

Ökobanken oder grüne Banken stehen dafürsein, dass sie ihre Bankgeschäfte fair, ethisch und ökologisch abwickeln.
2. September 2019

Essbare Blätter von Gemüse

Meist werden sie achtlos in der Tonne entsorgt. Die Blätter von Kohlrabi, Radieschen, Rote Beete und Karotten sind jedoch essbar und wahre Vitamin und Mineralstoffbomben.
27. August 2019

Solidarische Landwirtschaft

In einer Solawi werden die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes von mehreren privaten Haushalten getragen. Im Gegenzug erhalten die Unterstützer frische, regionale Nahrungsmittel direkt vom Hof.
17. August 2019

Ökologischer Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck oder meine sofort messbaren Umweltsünden.
10. August 2019

Greenwashing, das steckt dahinter

Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs, Umwelt- und Klimaschutz, fairer Handel, gerechte Bezahlung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Arbeiter in den Entwicklungsländern. Wunderbar, wenns denn auch so ist.