13. November 2020

Kräuter auf der Fensterbank

Frische Kräuter peppen jedes Gericht auf. Auch in den kalten Wintermonaten mußt du nicht darauf verzichten. Die Lösung: Kräuter auf der Fensterbank.
5. November 2020

Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?

Alle Jahre wieder, gehts auf zum Christbaumkauf. Ist da in Zeiten von Waldsterben und Klimawandel noch zeitgemäß?
4. September 2020

Upcycling, zu schön für die Tonne

So erhöhst du den Wert deiner alten Sachen. Aus Alt mach Neu! Für Upcycling kann so gut wie alles verwendet werden. Es braucht nur Kreativität und kecke Ideen.
16. Juli 2020

Peeling selber machen

Dein selbstgemachtes Peeling, der absolute Renner in deinem Bad. Es pflegt ganz sanft, ohne Chemie und ist gut zur Umwelt. 
29. Juni 2020

Gärtnern im Einklang mit der Natur

Heute möchte ich dir vom naturnahen Gärtnern erzählen und dir einen kleinen Leitfaden geben, der dir hilft, deinen Garten in ein Refugium für Mensch, Tier und Pflanze zu verwandeln. In einem naturnahen Garten hat die Natur das Sagen.
12. Juni 2020

Essbare Stadt

Pflücken erlaubt. In der Essbaren Stadt darf jeder Bürger sich an den Früchten der Gemeinschaftgärten bedienen. Äpfel vom Apfelbaum, einen Salatkopf oder ein Bündel Kräuter.
4. Juni 2020

Umweltschutz

Unserem Planeten geht es schlecht. Die Erde leidet, sie ist krank. Sie braucht unsere Hilfe und Liebe.
20. Mai 2020

Richtig heizen, die besten Tipps

Heizen ist ein wichtiger Hebel für deinen Beitrag zum Klimaschutz. Mit dem richtigen Heizverhalten und einigen kleineren Investitionen kannst du viel Energie einsparen.
13. Mai 2020

Haarpflege mit Sheabutter

Trockenes und brüchiges Haar wieder glänzend und geschmeidig machen mit den Früchten Karite Baumes. Das altbekannte Naturmittel wiederentdeckt.
6. Mai 2020

Minimalismus leben

Wer kennt es nicht, das befreiende Gefühl nach einer Aufräumaktion. Ich fühle mich danach immer total wohl, aufgeräumt und voller Tatendrang.
28. April 2020

Biohotel, die saubere Art des Reisens

Die Sieger des alpinen Klimaschutz-Wettbewerbs „ClimaHost“ wurden in Innsbruck feierlich vorgestellt.
19. April 2020

Solawis in Deutschland

Über 250 Solawi gibt es bereits in Deutschland. Dies ist eine Art der Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur steht. In der das einzelnes Produkt nicht nach seinem Preis, sondern nach seinem Wert gemessen wird.