LOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-Liebe

  • home ▿
    • über mich
  • blog ▿
    • körperpflege
    • minimalismus
    • selbermachen
    • ernährung & gesundheit
    • kleidung & mode
    • tier & natur
    • haus & technik
    • mobil & reisen
    • knackig & kurz
  • shop ▿
    • bekleidung
      • hessnatur
      • waschbär
    • schuhe
      • leguano
      • havaianas Flip Flop
    • bücher
      • hörbücher
      • permakultur
      • zero waste
      • biografien
      • natur
      • umweltschutz
      • frieden
    • computer
    • energie
    • haushalt
      • bambusprodukte
      • ultra green
    • gesundheit
    • körperpflege
    • lebensmittel
      • gewürzland
    • reisen
      • deutsche bahn
    • schule/studium
    • tierfutter
    • weine
      • wein kaufen
    • wohnen
  • anders leben ▿
    • zitate
  • kontakt
✕

Solawis in Deutschland

Veröffentlicht von Monika on 19. April 2020
Kategorien
  • ernährung & gesundheit
  • tier & natur
  • Umwelt
  • Umweltschutz
Tags
Solawi in deutschland

Über 250 Solawi gibt es bereits in Deutschland. Dies ist eine Art der Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur steht. In der das einzelnes Produkt nicht nach seinem Preis, sondern nach seinem Wert gemessen wird.

Eine Art landwirtschaftlich tätig zu sein, bei der Verbraucher und Konsument in engem Kontakt zueinander stehen.

 

Solawi in Deutschland, gut für die Umwelt

Solawi bedeutet Solidarische Landwirtschaft oder CSA (engl.). CSA steht für community supported agriculture.

Der Verbraucher kennt den Acker auf dem seine Kartoffeln gewachsen sind, Er weiß welchen Arbeitseinsatz nötig ist, bis die Möhren geerntet werden können. Und er kennt die Tiere, die auf dem Hof leben.

So lernt der Verbraucher eine ganz neue Art der Wertschätzung, für die Produkte, die später auf seinem Teller landen.

Doch nicht nur das Endprodukt gewinnt an Wert, auch der Boden auf dem das Gemüse und Obst angebaut werden, erhalten eine ganz neue Art der Wertschätzung.

Durch die Solawi werden neue Erfahrungsräume eröffnet. Das Wissen über den Anbau und Herstellung von Nahrungsmitteln, über die Erde, die Natur und nicht zuletzt über einem selber wird erweitert.

Die Beziehung Mensch zur Natur wird mit anderen Augen gesehen. Das gesamte Leben gewinnt an Wert und Intensität. Die Wertschätzung sich selber und seinen Mitmenschen gegenüber wird auf eine ganz neue Ebene gestellt.

Nicht ohne Grund vertritt Sepp Holzer, ein Bauer aus Leidenschaft, für den der Beruf des Bauern der schönste Beruf der Welt ist, folgende Ansicht:

In jeden Kindergarten gehört ein Garten,

in jede Schule ein Bauernhof und

in jede Universität ein Gutshof.

solawi Arbeit

Auflistung der deutschlandweiten Solawis

Die Zahle der deutschen Solawi verändert sich ständig, wöchentlich kommen neue solidarischen Landwirtschaften hinzu.

Klicke hier, um eine Solawi in deiner Nähe zu finden.

Da jede Solawi eigenständig arbeitet, gestaltet sich die Zusammenarbeit mit jeder Solawi etwas anders. Auch die Kosten der Mitglieder sind unterschiedlich. Genaueres erfährst du jedoch ganz einfach, indem du auf die Webseite deiner Solawi gehst.

Solawi, Liste der deutschen Solawis. Umwelt-Liebe Umwelt-Liebe

  • Weihnachtsbaum
    Veröffentlicht von Monika on 5. November 2020 0

    Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?

  • Kräuter auf der Fensterbank
    Veröffentlicht von Monika on 13. November 2020 0

    Kräuter auf der Fensterbank

  • Kernseife Anwendung
    Veröffentlicht von Monika on 1. Oktober 2020 0

    Kernseife Anwendung

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Bücher Themenshops

☀︎ Umweltschutz

⚭ Zero Waste

⊛ Permakultur

♒︎ Natur

✍︎ Biografien

☯︎ Frieden


Die neuesten Blog-Artikel
  • Kräuter auf der Fensterbank
  • Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?
  • Kernseife Anwendung
  • Upcycling, zu schön für die Tonne
  • Peeling selber machen

Buchempfehlung
Respekt geht anders - Krone-Schmalz, Gabriele

Monatsspruch Mai

Niemand kann euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern eures Wissens schlummert.

Khalil Gibran


© Monika Albicker 2017, alle Rechte vorbehalten Impressum & Datenschutz. Bildmaterial © Monika Albicker, © Unsplash, © pixabay, © pexels