LOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-Liebe

  • home ▿
    • über mich
  • blog ▿
    • körperpflege
    • minimalismus
    • selbermachen
    • ernährung & gesundheit
    • kleidung & mode
    • tier & natur
    • haus & technik
    • mobil & reisen
    • knackig & kurz
  • shop ▿
    • bekleidung
      • hessnatur
      • waschbär
    • schuhe
      • leguano
      • havaianas Flip Flop
    • bücher
      • hörbücher
      • permakultur
      • zero waste
      • biografien
      • natur
      • umweltschutz
      • frieden
    • computer
    • energie
    • haushalt
      • bambusprodukte
      • ultra green
    • gesundheit
    • körperpflege
    • lebensmittel
      • gewürzland
    • reisen
      • deutsche bahn
    • schule/studium
    • tierfutter
    • weine
      • wein kaufen
    • wohnen
  • anders leben ▿
    • zitate
  • kontakt
✕

Basilikum vermehren

Veröffentlicht von Monika on 4. November 2019
Kategorien
  • ernährung & gesundheit
  • selbermachen
  • Umwelt
  • Umweltschutz
Tags
Basilikum vermehren

Das leckere südländische Kraut Basilikum auch bei uns richtig ernten und vermehren.

Der Sonnenanbeter Basilikum wird im gesamten Mittelmeerraum schon seit tausenden Jahren als Küchen- und Heilkraut verwendet. Ursprünglich stammt es aus den tropischen gebieten Afrikas, Asiens und Südamerikas. Basilikum ist meist einjährig, liebt es warm und frostfrei.

Basilikum gehört neben dem Pfeffer zu den beliebtesten Küchenkräutern in Deutschland. Streichst du mit der Hand über Basilikum, so strömt dir ein starker aromatischer Duft entgegen.

Basilikum vermehren

Natürlich kannst du dir Samen kaufen und aussäen. Ab Ende April kannst du die Samen an einem warmen sonnigen Standort, gleichgültig ob Gartenbeet oder Blumentopf aussäen. Wichtig ist, daß der Boden nährstoffreich und gleichmäßig feucht gehalten wird.

Ich möchte dir jedoch zeigen, wie du Basilikum auch im Winter vermehren kannst, um so stets frisches Basilikum in deiner Küche verwenden zu können. Jeder kennt wohl die Situation, daß es im Winter zwar Basilikum zu kaufen gibt, daß nach der Ernte jedoch der kahle Basilikumtopf entsorgt werden muss. Dann wird oft ein neuer Strauch gekauft und das Ganze geht wieder von vorne los.

Basilikum- vermehren, Wurzeln

Basilikum vermehren mit Stecklingen

Basilikum mit Stecklingen vermehren ist ganz einfach.

  • schneide die obere Spitze eines Stengel ab, es sollten 2-3 Tribspitzen daran sein
  • die abgeschnittenen Stengel gibst du in ein Wasserglas und stellst es an einen hellen Platz
  • nach ca 2 Wochen haben die Stengel Wurzeln geschlagen
  • pflanze jetzt die Triebe in nährstoffreiche Erde
  • achte darauf, daß die Erde immer schön feucht ist

Und schon hast du stets frisches Basilikum andf deiner Fensterbank.

Basilikum vermehren, ernten

Basilikum richtig ernten

Nicht die einzelnen Blätter abschneiden, stets den Stil abschneiden oder einfach mit dem Fingernagel abkappen. So spriessen an der Schnittstelle neue Trieb aus mit neuen Blättern und die Pflanze wird schön buschig mit immer neuen Blättern.

Erntest du auf diese Weise und achtest auf einen hellen, sonnigen Standort, stets feuchten Boden und versorgst die Pflanze alle 2-3 Wochen mit natürlichemn Nährstoffen, wirst du den ganzen Sommer über viel Freude mit deiner Basilkiumpflanze haben.

Basilikum vermehren, Schluß mit kahlen, abgeernteten Basilikumtöpfen. Umwelt-Liebe

  • Weihnachtsbaum
    Veröffentlicht von Monika on 5. November 2020 0

    Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?

  • Kräuter auf der Fensterbank
    Veröffentlicht von Monika on 13. November 2020 0

    Kräuter auf der Fensterbank

  • Kernseife Anwendung
    Veröffentlicht von Monika on 1. Oktober 2020 0

    Kernseife Anwendung

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Bücher Themenshops

☀︎ Umweltschutz

⚭ Zero Waste

⊛ Permakultur

♒︎ Natur

✍︎ Biografien

☯︎ Frieden


Die neuesten Blog-Artikel
  • Kräuter auf der Fensterbank
  • Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?
  • Kernseife Anwendung
  • Upcycling, zu schön für die Tonne
  • Peeling selber machen

Buchempfehlung
Respekt geht anders - Krone-Schmalz, Gabriele

Monatsspruch Mai

Niemand kann euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern eures Wissens schlummert.

Khalil Gibran


© Monika Albicker 2017, alle Rechte vorbehalten Impressum & Datenschutz. Bildmaterial © Monika Albicker, © Unsplash, © pixabay, © pexels