© stux•Pixabay
© stux•Pixabay
Wir leben mitten im Klimawandel. Was kann jeder Einzelne tun, um die Klimaveränderungen aufzuhalten?
Jeder Deutsche produziert im Schnitt 12300 kg CO2 im Jahr. Berechnungen haben ergeben, daß 1000 kg pro Kopf und Jahr klimaverträglich wären. Es liegt also an jedem einzelnen, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und sich den 1000 kg CO2 Ausstoß zu nähern.
Neben CO2 (Kohlenstoffdioxid) tragen
zur Erderwärmung bei. Diese Treibhausgase kommen zwar in weit geringerer Konzentration vor, tragen jedoch weit mehr zur globalen Erwärmung bei als CO2.
Ganz klar müssen von der Regierung und der Industrie Maßnahmen getroffen werden, um den CO2 Ausstoß zu verringern und die 1,5 Grad Erderwärmung, wie im Abkommen von Paris festgelegt, einzuhalten.
Doch nicht nur Politik und Industrie sind in der Verantwortung, auch du kannst einiges tun, um die Klimaziele zu erreichen.
Und, nicht nur das Klima freut sich, sondern auch dein Geldbeutel und deine Gesundheit, wenn du deinen ökologischen Fußabdruck verringerst.
Das Klima hat sich im Laufe der Geschichte stets verändert. Die Heftigkeit und Schnelligkeit mit der heute die Klimaveränderungen vor sich gehen ist jedoch nicht mehr dem normalen, natürlichen Klimawandel geschuldet. Wir sprechen heute von einem vom Menschen gemachten, globalen Klimawandel.
Die Wissenschaft ist sich heute einig, daß wir in der Lage sein müssen den globalen Klimawandel zu stoppen, da ansonsten:
daraus resultieren:
© WKIDESIGN•Pixabay
© Free-Photos•Pixabay
Klimawandel,10 Tipps, was du dagegen tun kannst