Den Klimawandel aufhalten, das kann dein Part sein
Ganz klar müssen von der Regierung und der Industrie Maßnahmen getroffen werden, um den CO2 Ausstoß zu verringern und die
1,5 Grad Erderwärmung, wie im Abkommen von Paris festgelegt, einzuhalten.
Doch nicht nur Politik und Industrie sind in der Verantwortung, auch du kannst einiges tun, um die Klimaziele zu erreichen.
Und, nicht nur das Klima freut sich, sondern auch dein Geldbeutel und deine Gesundheit, wenn du deinen ökologischen Fußabdruck verringerst.
1. Fleischkonsum einschränken
2. regional und saisonal einkaufen
3. bio Produkte bevorzugen
4. keine Hamsterkäufe machen
5. Markt, kleine Einzelhandelsläden, Bäcker, unverpackt Laden einkaufen, Behältnisse mitbringen
6. sanfter Tourismus
7. Fahrrad/öffentliche Verkehrsmittel statt Auto, Fahrgemeinschaften
8. Konto bei einer Ökobank
9. Ökostrom nutzen
10. in Umweltschutzorganisationen mitarbeiten
Die Folgen des globalen Klimawandels
Das Klima hat sich im Laufe der Geschichte stets verändert. Die Heftigkeit und Schnelligkeit mit der heute die Klimaveränderungen vor sich gehen ist jedoch nicht mehr dem normalen, natürlichen Klimawandel geschuldet. Wir sprechen heute von einem vom Menschen gemachten, globalen Klimawandel.
Die Wissenschaft ist sich heute einig, daß wir in der Lage sein müssen den globalen Klimawandel zu stoppen, da ansonsten:
- durch die Klimaerwärmung große Teile der Erde zu Wüste werden
- das Abschmelzen der Polkappen lässt den Meeresspiegel ansteigen, sodaß weite Landstriche unter Wasser stehen werden
- Wetterextreme mit Starkregen, Wirbelstürme, Trockenheit mit zunehmenden Waldbränden
daraus resultieren:
- Massenflucht von Millionen von Menschen
- Hungersnöte
- Kriege um Wasser
- massenhaftes Artensterben