LOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-Liebe

  • home ▿
    • über mich
  • blog ▿
    • körperpflege
    • minimalismus
    • selbermachen
    • ernährung & gesundheit
    • kleidung & mode
    • tier & natur
    • haus & technik
    • mobil & reisen
    • knackig & kurz
  • shop ▿
    • bekleidung
      • hessnatur
      • waschbär
    • schuhe
      • leguano
      • havaianas Flip Flop
    • bücher
      • hörbücher
      • permakultur
      • zero waste
      • biografien
      • natur
      • umweltschutz
      • frieden
    • computer
    • energie
    • haushalt
      • bambusprodukte
      • ultra green
    • gesundheit
    • körperpflege
    • lebensmittel
      • gewürzland
    • reisen
      • deutsche bahn
    • schule/studium
    • tierfutter
    • weine
      • wein kaufen
    • wohnen
  • anders leben ▿
    • zitate
  • kontakt
✕

Klimawandel betrifft uns alle

Veröffentlicht von Monika on 14. November 2019
Kategorien
  • Umwelt
  • Umweltschutz
Tags
Klimawandel

Wir leben mitten im Klimawandel. Was kann jeder Einzelne tun, um die Klimaveränderungen aufzuhalten?

Jeder Deutsche produziert im Schnitt 12300 kg CO2 im Jahr. Berechnungen haben ergeben, daß 1000 kg pro Kopf und Jahr klimaverträglich wären. Es liegt also an jedem einzelnen, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und sich den 1000 kg CO2 Ausstoß zu nähern.

 

Schuld am Klimawandel ist nicht alleine das CO2

Neben CO2 (Kohlenstoffdioxid) tragen

  • Methan – vor allem aus der Viehzucht und Müllkippen
  • Distickstoffoxid – Dünger in der Landwirtschaft
  • Kältemittel und Industriegase

zur Erderwärmung bei. Diese Treibhausgase kommen zwar in weit geringerer Konzentration vor, tragen jedoch weit mehr zur globalen Erwärmung bei als CO2.

 

Auswirkungen des Klimawandels

Den Klimawandel aufhalten, das kann dein Part sein

Ganz klar müssen von der Regierung und der Industrie Maßnahmen getroffen werden, um den CO2 Ausstoß zu verringern und die
1,5 Grad Erderwärmung, wie im Abkommen von Paris festgelegt, einzuhalten.

Doch nicht nur Politik und Industrie sind in der Verantwortung, auch du kannst einiges tun, um die Klimaziele zu erreichen.

Und, nicht nur das Klima freut sich, sondern auch dein Geldbeutel und deine Gesundheit, wenn du deinen ökologischen Fußabdruck verringerst.

1. Fleischkonsum einschränken
2. regional und saisonal einkaufen
3. bio Produkte bevorzugen
4. keine Hamsterkäufe machen
5. Markt, kleine Einzelhandelsläden, Bäcker, unverpackt Laden einkaufen, Behältnisse mitbringen
6. sanfter Tourismus
7. Fahrrad/öffentliche Verkehrsmittel statt Auto, Fahrgemeinschaften
8. Konto bei einer Ökobank
9. Ökostrom nutzen
10. in Umweltschutzorganisationen mitarbeiten

 

Die Folgen des globalen Klimawandels

Das Klima hat sich im Laufe der Geschichte stets verändert. Die Heftigkeit und Schnelligkeit mit der heute die Klimaveränderungen vor sich gehen ist jedoch nicht mehr dem normalen, natürlichen Klimawandel geschuldet. Wir sprechen heute von einem vom Menschen gemachten, globalen Klimawandel.

Die Wissenschaft ist sich heute einig, daß wir in der Lage sein müssen den globalen Klimawandel zu stoppen, da ansonsten:

  • durch die Klimaerwärmung große Teile der Erde zu Wüste werden
  • das Abschmelzen der Polkappen lässt den Meeresspiegel ansteigen, sodaß weite Landstriche unter Wasser stehen werden
  • Wetterextreme mit Starkregen, Wirbelstürme, Trockenheit mit zunehmenden Waldbränden

daraus resultieren:

  • Massenflucht von Millionen von Menschen
  • Hungersnöte
  • Kriege um Wasser
  • massenhaftes Artensterben
Klimawandel HochwasserKlimawandel Hochwasser
Klimawandel Trockenheit3-washed
Klimawandel Unwetter4-washed
Klimawandel StarkregenKlimawandel Starkregen

Umwelt-LiebeKlimawandel betrifft uns alle, das kannst du dagegen tun. Umwelt-Liebe

  • Weihnachtsbaum
    Veröffentlicht von Monika on 5. November 2020 0

    Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?

  • Kräuter auf der Fensterbank
    Veröffentlicht von Monika on 13. November 2020 0

    Kräuter auf der Fensterbank

  • Kernseife Anwendung
    Veröffentlicht von Monika on 1. Oktober 2020 0

    Kernseife Anwendung

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Bücher Themenshops

☀︎ Umweltschutz

⚭ Zero Waste

⊛ Permakultur

♒︎ Natur

✍︎ Biografien

☯︎ Frieden


Die neuesten Blog-Artikel
  • Kräuter auf der Fensterbank
  • Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?
  • Kernseife Anwendung
  • Upcycling, zu schön für die Tonne
  • Peeling selber machen

Buchempfehlung
Respekt geht anders - Krone-Schmalz, Gabriele

Monatsspruch Mai

Niemand kann euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern eures Wissens schlummert.

Khalil Gibran


© Monika Albicker 2017, alle Rechte vorbehalten Impressum & Datenschutz. Bildmaterial © Monika Albicker, © Unsplash, © pixabay, © pexels
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.