LOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-Liebe

  • home ▿
    • über mich
  • blog ▿
    • körperpflege
    • minimalismus
    • selbermachen
    • ernährung & gesundheit
    • kleidung & mode
    • tier & natur
    • haus & technik
    • mobil & reisen
    • knackig & kurz
  • shop ▿
    • bekleidung
      • hessnatur
      • waschbär
    • schuhe
      • leguano
      • havaianas Flip Flop
    • bücher
      • hörbücher
      • permakultur
      • zero waste
      • biografien
      • natur
      • umweltschutz
      • frieden
    • computer
    • energie
    • haushalt
      • bambusprodukte
      • ultra green
    • gesundheit
    • körperpflege
    • lebensmittel
      • gewürzland
    • reisen
      • deutsche bahn
    • schule/studium
    • tierfutter
    • weine
      • wein kaufen
    • wohnen
  • anders leben ▿
    • zitate
  • kontakt
✕

Flüssigwaschmittel selber machen

Veröffentlicht von Monika on 6. April 2020
Kategorien
  • Reinigungsmittel
  • selbermachen
  • Umwelt
  • Umweltschutz
Tags
Flüssigwaschmittel

Wasser, Waschsoda, Kernseife und ätherisches Öl, fertig ist dein günstiges und umweltschonendes Flüssigwaschmittel.

 

Flüssigwaschmittel selber machen

Du kommst vom Supermarkt mit einem 5kg Packet Waschpulver, was dann wirklich zum Waschen gebraucht wird, um deine Wäsche sauber zu waschen ist nur ein Bruchteil von dem, was du nun als Waschpulver vor dir stehen hast.

Dabei kannst du Waschpulver oder Flüssigwaschmittel selber machen. Es ist:

  • einfach herzustellen
  • sehr kostengünstig
  • garantiert ohne Chemie und
  • umweltschonend
Flüssigwaschmittel

Einfaches Grundrezept

Dieses Flüssigwaschmittel bitte nicht anwenden bei Wolle oder Seide, das es die Fasern aufquellen lassen kann. Da empfehle ich dir Natron statt Waschsoda zu verwenden. Ansonsten kannst du dieses Waschmittel bedenkenlos für deine gesamte Wäsche verwenden.

 

4 Esslöffel Waschsoda

Waschsoda oder Natriumkarbonat ist ein sehr effektives Reinigungsmittel. Es kommt in natürlichen Ablagerungen als Kristallsoda in Natriumseen auf der ganzen Welt vor.

Aufgrund seiner wasseranziehenden Wirkung sollte Soda immer luftdicht verschlossen werden.

Soda kann die Haut, Augen und Schleimhäute reizen, weshalb vorsichtiger Umgang damit geboten ist. Da das Pulver leicht stäuben kann solltest du auch darauf achten es nicht einzuatmen.

Vorsicht: verwendest du Soda zur Reinigung von Oberflächen, dann bitte keine aluminiumhaltigen Oberflächen damit behandeln.

 

30g Kernseife

Reine Kernseife hat wohl schon in der Küche unserer Großmütter nicht fehlen dürfen. Kernseife hat einen Ph Wert con 8 bis 10 und ist daher leicht basisch. Das erklärt auch seine große Fähigkeit Fett zu lösen.

Reine Kernseife enthält weder Duft- noch Farbstoffe, sie ist reine Seife, was sie für Allergiker besonders wertvoll macht.

 

2l Wasser, ca 20 Tropfen ätherisches Öl, einen großen Topf und Schneebesen

  • du gibst Wasser in einen großen Topf und kochst es auf
  • nun gibst du die Kernseife und das Waschsoda dazu
  • und jetzt verrührst du alles, bis die Seifenflocken sich aufgelöst haben, dann erkalten lassen
  • wenn das Waschmittel zu zähflüssig ist, kannst du noch Wasser dazugeben
  • ätherisches Öl deiner Wahl dazu
  • abfüllen und fertig ist das Flüssigwaschpulver

Ich fülle einen Teil des Waschmittels in eine Waschmittelflasche, in der ich einstmals Waschmittel gekauft habe. Und den Rest gebe ich in Glasflaschen, die ich vom Milcheinkauf zurückbehalten habe.

Als ich begann mein eigenes Flüssigwaschmittel herzustellen, habe ich mich genau an die Anweisungen von Büchern gehalten. Da ist oft die Herstellung etwas komplizierter beschrieben. Ich jedoch habe mit dieser total einfachen Herstellungart die besten Erfahrungen gemacht.

Ich wünsche dir viel Spass und Freude bei der Herstellung deines eigenen Flüssigwaschmittels.

Bevorzugst du festes Waschpulver herzustellen, dann schau die diesen Bericht an.

Flüssigwaschmittel selber machen, umweltschonend und kostengünstig. Umwelt-Liebe

  • Weihnachtsbaum
    Veröffentlicht von Monika on 5. November 2020 0

    Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?

  • Kräuter auf der Fensterbank
    Veröffentlicht von Monika on 13. November 2020 0

    Kräuter auf der Fensterbank

  • Kernseife Anwendung
    Veröffentlicht von Monika on 1. Oktober 2020 0

    Kernseife Anwendung

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Bücher Themenshops

☀︎ Umweltschutz

⚭ Zero Waste

⊛ Permakultur

♒︎ Natur

✍︎ Biografien

☯︎ Frieden


Die neuesten Blog-Artikel
  • Kräuter auf der Fensterbank
  • Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?
  • Kernseife Anwendung
  • Upcycling, zu schön für die Tonne
  • Peeling selber machen

Buchempfehlung
Respekt geht anders - Krone-Schmalz, Gabriele

Monatsspruch Mai

Niemand kann euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern eures Wissens schlummert.

Khalil Gibran


© Monika Albicker 2017, alle Rechte vorbehalten Impressum & Datenschutz. Bildmaterial © Monika Albicker, © Unsplash, © pixabay, © pexels