Das Waschmittel aus dem Supermarkt verspricht immer reinere und strahlendere Wäsche.
Viele Zusatzstoffe darin belasten unsere Umwelt und sind schädlich für unsere Gesundheit. Waschmittel selber machen schont nicht nur die Umwelt, belastet deine Gesundheit nicht und schont deinen Geldbeutel.
Waschmittel selber machen-so geht es!
Übersicht über die Inhaltsstoffe eines modernen Waschmittels.
- Tenside, sie lösen den Schmutz aus den Textilien
- Enthärtet, entfernt die härtebildenden Ionen aus dem Wasser, macht es weicher
- Bleichmittel, geben Sauerstoff ab und zerstören so die Farbstoffe (z.B. Rotweinfleck) durch Oxidation
- Enzyme, sie spalten Eiweißmoleküle auf
- optischer Aufheller,
- Vergrauungsinhibitoren, verhindert, daß der gelöste Schmutz sich wieder auf der Wäsche absetzt
- Verfärbungsinhibitoren, verhindert das in der Waschlauge gelöste Farbstoffe aufgenommen werden
- Stabilisatoren, damit beim Lagern die Bleichmittel nicht zersetzt werden
- Schauminhibitoren, Siliconöle oder Parafinöle verhindern in sehr weichem Wasser die Schaumbildung
- Korrosionsinhibitoren, verhindern die Zersetzung aluminiumhaltiger Bauteile durch die Waschlauge
- Riechstoffe, unterdrücken den unangenehmen Duft der Waschlauge
- Farbstoffe, haben keinerlei Bedeutung, das Waschpulver wird für den Verbraucher lediglich attraktiver
- Füllstoffe, erhöht die Rieselfähigkeit des Waschpulvers
- Konservierungsstoffe, für eine lange Haltbarkeit
Ein wahrer Chemie-Cocktail
wen wundert es,
- daß viele Menschen unter einer Waschmittel-Allergie leiden
- sie eine Belastung für unsere Kläranlagen und somit für unsere Umwelt darstellen
- wir viel Geld ausgeben, für einen Mix aus Inhaltsstoffen, deren Sinnhaftigkeit in Frage gestellt werden kann