Zero Waste oder die Befreiung von allem Überfluss. Raus aus der Konsumgesellschaft. Null Müll, mit dem Ziel, so wenig Müll wie möglich zu hinterlassen und unseren Planeten zu retten.
Zero Waste, die Müll Diät
Im Privathaushalt, wie in der Industrie und Handel, überall umgeben dich Einmalprodukte und Unmengen von Verpackungen. Diese sind meist auch schön aus Plastik.
Beim Gang durch einen Supermarkt kann einem dann schon mal schwindelig werden, beim Anblick der übervollen Regale, alles fein konfektioniert, abgewogen und in Plastik eigepackt. Der Gedanke der Entmündigung kann sich da leicht aufdrängen. Wir denken nicht mehr nach, sondern tätigen einfach nur den Griff ins Regal und von da in den Einkaufskorb. An der Kasse zahlen wir dann auch bevorzugt mit Karte, so ist der Gedanke Geld ausgegeben zu haben, ein Stück aus unserem Bewusstsein gerückt.
Die Werbung hat ihre Hausaufgaben zur vollsten Zufriedenheit der großen Konzerne wie Procter & Gamble, Sunlicht, Unilever und Nestle gemacht. Wir kaufen ein ohne darüber nachzudenken.
Wir produzieren dabei Müll, und auch darüber denken wir nicht nach