LOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-Liebe

  • home ▿
    • über mich
  • blog ▿
    • körperpflege
    • minimalismus
    • selbermachen
    • ernährung & gesundheit
    • kleidung & mode
    • tier & natur
    • haus & technik
    • mobil & reisen
    • knackig & kurz
  • shop ▿
    • bekleidung
      • hessnatur
      • waschbär
    • schuhe
      • leguano
      • havaianas Flip Flop
    • bücher
      • hörbücher
      • permakultur
      • zero waste
      • biografien
      • natur
      • umweltschutz
      • frieden
    • computer
    • energie
    • haushalt
      • bambusprodukte
      • ultra green
    • gesundheit
    • körperpflege
    • lebensmittel
      • gewürzland
    • reisen
      • deutsche bahn
    • schule/studium
    • tierfutter
    • weine
      • wein kaufen
    • wohnen
  • anders leben ▿
    • zitate
  • kontakt
✕

Permakultur

Veröffentlicht von Monika on 26. März 2019
Kategorien
  • tier & natur
  • Umwelt
  • Umweltschutz
Tags
Permakultur

Was ist Permakultur, und warum sie das Potenzial hat unsere Erde zu retten.

 

Permakultur – neuer Ansatz oder uraltes Wissen?

 

Warum sie unseren Planeten retten kann.

Permakultur ist ein Prozess, eine Reihe von Grundprinzipien der ständigen Entwicklung. Sie ist eine Kultur, deren Konzept darauf beruht, uns alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen und alle unsere Abfälle wieder aufzunehmen und dem natürlichen Kreislauf zurückzuführen.

Der Australier Bill Mollison hat den Begriff Permakultur aus den Wörtern permanent und agriculture geprägt. Die Vision dieser „permanenten Kultur“ ist es, Lebensräume zu schaffen, die alle menschlichen Bedürfnisse befriedigen und sich ökologisch verträglich gestalten lassen. Kurz, es ist ein System, das sich an jedem Ort und in jeder Kultur zum Wohle aller Lebewesen und des Planeten anwenden lässt.

 

Permakultur – Sorge tragen für sich und für das Land

Wir leben in einer Gesellschaft, in der der Besitz über alles gestellt wird. Alles soll immer höher, größer, schneller und mehr sein. Dabei nehmen wir keine Rücksicht auf die Bedürfnisse unserer Erde und auf deren natürlichen Kreisläufe. Wir holen uns von der Erde was wir wollen und geben ihr Abfälle zurück, die sich nicht in den natürlichen Kreislauf aus Verwesung und Wiederverwertung eingliedern.

Wir sprechen vom Klimawandel, sehen die katastrophalen Auswirkungen, sind jedoch nicht bereit von unserem Lebenswandel abzuweichen, um die Erde gesunden zu lassen.

  • Bodenerosionen
  • Wasserquellen verebben oder versalzen Waldsterben
  • die Ausbreitung der Wüsten
  • Luftverschmutzung

Die Folgen davon

  • Dürren
  • Rückgang der Artenvielfalt Seuchen
  • Hungersnöte
  • Bürgerkriege

Es ist dringend notwendig nach Strategien zu suchen um unseren Planeten zu befreien. Lange dürfen wir nicht mehr zögern, denn sonst könnte es zu spät sein.

 

Wirken der Permakultur

Permakultur sorgt für den Menschen und für die Erde. Sie steht für Konsum-Minimierung, die Einbindung in die natürlichen Kreisläufe der Natur und für das Teilen von Überschüssen.

In allen Bereichen des menschlichen Lebens kann Permakultur angewandt werden. Sei es im Gartenbau, Politik, Landwirtschaft, in der Arbeitswelt, Schulen und Hochschulen, überall, wo Menschen am Wirken sind. In all diesen Bereichen werden mit Hilfe von Permakultur Wege gegangen um zukunftsfähige Lebensräume zu gestalten.

 

Earth Care – People Care – Fair Share

Sind die 3 ethischen Grundpfeile der Permakultur.

1. Sorge für die Erde
2. Sorge für den Menschen
3. Begrenze Konsum und Wachstum, verteile Überschüsse

Unsere Art der Fortbewegung, wie wir bauen und wohnen, unsere Kleidung, unser Energie-und Wasserverbrauch, unsere Ernährung und nicht zuletzt die Art der Nahrungsmittelproduktion sind ein starker Eingriff in die natürlichen Prozesse auf der Erde. Wir verbrauchen sehr viel an nicht erneuerbare Energien und die Reserven werden immer kleiner. Hinzu kommt, daß die Schere zwischen armen und reichen Ländern sich immer weiter öffnet.

Die Permakultur ist auf der Suche nach Lösungen für all diese Probleme. Die Ansätze dazu sind:

  • mit der Natur und nicht gegen sie arbeiten, z. B. Erdwärme nutzen
  • Ressourcenverbrauch zu senken, z. B. effizientere Technologien
  • maßvolles Konsumieren, z. B. Verschwendung vermeiden
  • Kooperation und Fairness im Sozialen Miteinander, z. B. teilen was man zu viel hat oder was nicht mehr gebraucht wird weitergeben

 

Permakultur, ein System in dem sich jeder wohlfühlen kann

Permakultur, Tiere

Was ist Permakultur in unserer heutigen Welt?

„Permakultur ist ein Werkzeug für radikalen sozialen und ökonomischen Wandel.“

Genau aus diesem Grund kann Permakultur unseren Planeten retten. Um unsere Erde in ihrem jetzigen Zustand zu erhalten, brauchen wir dringend den sozialen und ökonomischen Wandel.

Ansonsten wird dieser blaue Planet in absehbarer Zeit nicht mehr für uns Menschen bewohnbar sein.

Permakultur, zurück zum Kreislauf der Natur. Im Einklang mit der Natur sein. Umwelt-Liebe

  • Weihnachtsbaum
    Veröffentlicht von Monika on 5. November 2020 0

    Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?

  • Kräuter auf der Fensterbank
    Veröffentlicht von Monika on 13. November 2020 0

    Kräuter auf der Fensterbank

  • Kernseife Anwendung
    Veröffentlicht von Monika on 1. Oktober 2020 0

    Kernseife Anwendung

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Bücher Themenshops

☀︎ Umweltschutz

⚭ Zero Waste

⊛ Permakultur

♒︎ Natur

✍︎ Biografien

☯︎ Frieden


Die neuesten Blog-Artikel
  • Kräuter auf der Fensterbank
  • Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?
  • Kernseife Anwendung
  • Upcycling, zu schön für die Tonne
  • Peeling selber machen

Buchempfehlung
Respekt geht anders - Krone-Schmalz, Gabriele

Monatsspruch Mai

Niemand kann euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern eures Wissens schlummert.

Khalil Gibran


© Monika Albicker 2017, alle Rechte vorbehalten Impressum & Datenschutz. Bildmaterial © Monika Albicker, © Unsplash, © pixabay, © pexels
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.