LOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-Liebe

  • home ▿
    • über mich
  • blog ▿
    • körperpflege
    • minimalismus
    • selbermachen
    • ernährung & gesundheit
    • kleidung & mode
    • tier & natur
    • haus & technik
    • mobil & reisen
    • knackig & kurz
  • shop ▿
    • bekleidung
      • hessnatur
      • waschbär
    • schuhe
      • leguano
      • havaianas Flip Flop
    • bücher
      • hörbücher
      • permakultur
      • zero waste
      • biografien
      • natur
      • umweltschutz
      • frieden
    • computer
    • energie
    • haushalt
      • bambusprodukte
      • ultra green
    • gesundheit
    • körperpflege
    • lebensmittel
      • gewürzland
    • reisen
      • deutsche bahn
    • schule/studium
    • tierfutter
    • weine
      • wein kaufen
    • wohnen
  • anders leben ▿
    • zitate
  • kontakt
✕

CO2 Emissionen

Veröffentlicht von Monika on 4. Februar 2019
Kategorien
  • mobil & reisen
  • Umwelt
  • Umweltschutz
Tags
CO2 Emission

Welches Fortbewegungsmittel hat die geringsten CO2-Emissionen, und welches ist am umweltfreundlichsten?

Was ist besser? Flugzeug, Auto oder Bahn? CO2 Emissionen einsparen im Verkehr. In der nachfolgenden Tabelle siehst du welches Verkehrsmittel wieviel CO2 Emissionen verursacht.

 

Feinstaub, NO2 und CO2 Emissionen im Vergleich

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaft in Zahlen/grafik-des-tages-welches-verkehrsmittel-ist-das-gruenste

Was ist Kohlendioxid?

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid CO2 ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff C und Sauerstoff O2. Dieses farblose und unbrennbare Gas kommt in großen Mengen in der Erdatmosphäre vor. Es entsteht aus der Zellatmung vieler Lebewesen. Außerdem entsteht CO2 bei der Verbrennung von Öl, Erdgas und Kohle.

CO2 ist ein sogenanntes Treibhausgas. In normaler Konzentration ist es nicht schädlich, jedoch mit zunehmender Konzentration in der Atmosphäre, führt es zur Erwärmung unseres Klimas, dem sogenannten Treibhauseffekt.

CO2 ist für den Menschen in geringer Konzentration nicht giftig, behindert jedoch die Sauerstoff O2 Aufnahme.Eine erhöhte CO2 Konzentration kann zu Kopfschmerzen, bis hin zur Bewusstlosigkeit führen. Da CO2 schwerer ist als Luft, sammelt es sich am Boden an(Kinderwagen!). Deshalb ist es besonders wichtig, dass CO2-Konzentrationen am Boden gemessen werden.

Fakten zu Stickoxiden

Stickoxide oder Stickstoffoxide ist ein Sammelbegriff für gasförmige Verbindungen aus Stickstoff N2 und Sauerstoff O2. Die wichtigsten Stickoxide sind Stickstoffmonoxid NO und Stickstoffdioxid NO2. Sie entstehen, wenn Kohle, Öl, Gas, Holz und Abfälle verbrannt werden. In den Städten stellt der Autoverkehr(allen voran Dieselmotoren) die häufigste NO2 Quelle dar.

Stickoxide reizen und schädigen die Atmungsorgane (Asthma), sie sind auch für den sauren Regen (Verdauung der Böden) und die erhöhten Ozonwerte mitverantwortlich. Auch tragen sie zur Feinstaubbelastung un unseren Städten maßgeblich bei.

Wie gefährlich ist Feinstaub?

Feinstaub PM2.5 sind ultrakleine Staubteilchen. Dieser Feinstaub ist maßgeblich an der Zunahme von Asthma und Atemwegserkrankungen beteiligt.

Diesel und Benzinmotoren erzeugen durch unvollständige Verbrennung einen hohen Anteil dieser winzig kleinen Partikel. Aber auch Industrieabgase und der Abrieb von Reifen und Strassenbelag erzeugen Feinstaub.

Klima schützen, das kannst du tun

  • Noch immer ist Fahrradfahrer die beste Art das Klima zu schützen, denn das Fahrrad stößt kein CO2 aus
  • Bahn und Bus benutzen
  • Fahrgemeinschaften bilden
  • Mitfahrgelegenheiten nutzen
  • Carsharing

Fliegen ist mit Abstand die klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Lässt sich das Fliegen nicht vermeiden, kann der CO2 Ausstoß kompensiert werden..

 

CO2 Emissionen und CO2 Kompensation

Sinn und Zweck der CO2 Kompensation ist es die freigesetzte Emission durch den Kauf von Ausgleichszertifikaten zu kompensieren.

Diese Zertifikate bestätigen, dass andernorts das Geld in Klimaschutzprojekte investiert wird. Durch diese Klimaschutzprojekte wird die gleiche Menge CO2, die ich freigesetzt habe, gebunden. somit wären meine CO2 Emissionen kompensiert.

 

Anbieter für CO2 Kompensation

  • Climate Fair
  • Atmosfair
  • myclimate

 

Was sind CO2 Äquivalente?

Nicht nur CO2 ist für den Treibhausgaseffekt verantwortlich, auch andere Gase wie Methan, Lachgas, Tetrafluormethan, Schwefelhexafluorid und Stickoxide sind dazu zu rechnen. Die Wirksamkeit und die Verweildauer der einzelnen Gas sind jedoch recht unterschiedlich.

Um die unterschiedlichen Gas vergleichbar zu machen, wurde das CO2 Äquivalent als Masstab genommen. Es besagt wieviel eines Treibhausgases über einen festgelegten Zeitraum hinweg im Vergleich zu Kohlendioxid zum Treibhausgaseffekt beiträgt.

So kann berechnet werden, dass 1kg Methan 21 Mal so stark zurm Treibhausgasefekt beiträgt als ein Kilo CO2.

CO2 Emissionen verschiedener Verkehrsmittel im Test. Umwelt-Liebe

  • Weihnachtsbaum
    Veröffentlicht von Monika on 5. November 2020 0

    Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?

  • Kräuter auf der Fensterbank
    Veröffentlicht von Monika on 13. November 2020 0

    Kräuter auf der Fensterbank

  • Kernseife Anwendung
    Veröffentlicht von Monika on 1. Oktober 2020 0

    Kernseife Anwendung

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Bücher Themenshops

☀︎ Umweltschutz

⚭ Zero Waste

⊛ Permakultur

♒︎ Natur

✍︎ Biografien

☯︎ Frieden


Die neuesten Blog-Artikel
  • Kräuter auf der Fensterbank
  • Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?
  • Kernseife Anwendung
  • Upcycling, zu schön für die Tonne
  • Peeling selber machen

Buchempfehlung
Respekt geht anders - Krone-Schmalz, Gabriele

Monatsspruch Mai

Niemand kann euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern eures Wissens schlummert.

Khalil Gibran


© Monika Albicker 2017, alle Rechte vorbehalten Impressum & Datenschutz. Bildmaterial © Monika Albicker, © Unsplash, © pixabay, © pexels