LOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-Liebe

  • home ▿
    • über mich
  • blog ▿
    • körperpflege
    • minimalismus
    • selbermachen
    • ernährung & gesundheit
    • kleidung & mode
    • tier & natur
    • haus & technik
    • mobil & reisen
    • knackig & kurz
  • shop ▿
    • bekleidung
      • hessnatur
      • waschbär
    • schuhe
      • leguano
      • havaianas Flip Flop
    • bücher
      • hörbücher
      • permakultur
      • zero waste
      • biografien
      • natur
      • umweltschutz
      • frieden
    • computer
    • energie
    • haushalt
      • bambusprodukte
      • ultra green
    • gesundheit
    • körperpflege
    • lebensmittel
      • gewürzland
    • reisen
      • deutsche bahn
    • schule/studium
    • tierfutter
    • weine
      • wein kaufen
    • wohnen
  • anders leben ▿
    • zitate
  • kontakt
✕

Biohotel, die saubere Art des Reisens

Veröffentlicht von Monika on 28. April 2020
Kategorien
  • mobil & reisen
  • Umwelt
  • Umweltschutz
Tags
Biohotel

Die Sieger des alpinen Klimaschutz-Wettbewerbs „ClimaHost“ wurden in Innsbruck feierlich vorgestellt.

 

Biohotel – diese wurden ausgezeichnet

Am Vorabend der 15. Alpenkonferenz zeichneten die deutsche Bundesumweltministerin Svenja Schulz und ihre österreichische Kollegin Elisabeth Köstinger die Preisträger des ersten Klimaschutz- Wettbewerbes aus. Hierbei handelt es sich um einen alpenweiten Wettbewerb für Hotels und touristische Unterkünfte.

Gewonnen haben:

1. Preis: Theiner’s Hotel aus Gargazon in Südtirol, Italien

2. Preis: Mountain Design Hotel Eden Selva, Wolkenstein in Gröden in Südtirol, Italien

3. Preis: Biohotel Daberer, Dellach am Gailtal in Kärnten, Österreich

Sonderpreis Berghütte: Höllentalangerhütte, Grainau in Bayern, Deutschland
Sonderpreis Historische Bausubstanz: Hotel Mondschein, Stuben am Arlberg in Vorarlberg, Österreich

 

Der Klimawandel ist in den Alpen besonders spürbar

In der Alpenregion sind Veränderungen des Klimas besonders spürbar. Muren und Lawinen gehen häufiger ab, die Fauna verändert sich besonders schnell und das Trinkwasser in den Tälern wird knapper.

Die Alpen können auch als Frühwarnsystem gesehen werden. Hier zeigt sich, auf was das übrige Europa sich einzustellen hat.

Für die unter extremen Bedingungen angepasste Tier -und Pflanzenwelt hat jedes Grad Temperaturanstieg fatale Folgen.

Ein Höhenunterschied von nur 100 m bedeutet in den Alpen ein Temperaturunterschied von einem halben Grad. Für die Ebene würde dieser Temperaturunterschied bedeuten, daß ich mich 100 km weiter nördlich bewegen müsste.

Dies bedeutet, daß mit der Erwärmung, die Tier und Pflanzenwelt mit nach oben klettern muss.

 

Biohotel um die Natur zu schützen

Die Alpenregion, die stark vom Tourismus abhängig ist muss neue Wege gehen um zu überleben.
Der Alpenraum als als hochwertiger Lebens-, Erholung- und Wirtschaftsraum muss gestärkt werden.

Sanfter Tourismus oder grüner Tourismus ist eine Art des Reisens, die immer mehr an Bedeutung zunimmt.

Nachhaltige Bio Hotels liefern hierzu einen großen und wichtigen Beitrag.

Bio Hotel, im Alpenraum ausgezeichnet für vorbildlichen Klimaschutz. Umwelt-Liebe

  • Weihnachtsbaum
    Veröffentlicht von Monika on 5. November 2020 0

    Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?

  • Kräuter auf der Fensterbank
    Veröffentlicht von Monika on 13. November 2020 0

    Kräuter auf der Fensterbank

  • Kernseife Anwendung
    Veröffentlicht von Monika on 1. Oktober 2020 0

    Kernseife Anwendung

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Bücher Themenshops

☀︎ Umweltschutz

⚭ Zero Waste

⊛ Permakultur

♒︎ Natur

✍︎ Biografien

☯︎ Frieden


Die neuesten Blog-Artikel
  • Kräuter auf der Fensterbank
  • Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?
  • Kernseife Anwendung
  • Upcycling, zu schön für die Tonne
  • Peeling selber machen

Buchempfehlung
Respekt geht anders - Krone-Schmalz, Gabriele

Monatsspruch Mai

Niemand kann euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern eures Wissens schlummert.

Khalil Gibran


© Monika Albicker 2017, alle Rechte vorbehalten Impressum & Datenschutz. Bildmaterial © Monika Albicker, © Unsplash, © pixabay, © pexels
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.