LOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-Liebe

  • home ▿
    • über mich
  • blog ▿
    • körperpflege
    • minimalismus
    • selbermachen
    • ernährung & gesundheit
    • kleidung & mode
    • tier & natur
    • haus & technik
    • mobil & reisen
    • knackig & kurz
  • shop ▿
    • bekleidung
      • hessnatur
      • waschbär
    • schuhe
      • leguano
      • havaianas Flip Flop
    • bücher
      • hörbücher
      • permakultur
      • zero waste
      • biografien
      • natur
      • umweltschutz
      • frieden
    • computer
    • energie
    • haushalt
      • bambusprodukte
      • ultra green
    • gesundheit
    • körperpflege
    • lebensmittel
      • gewürzland
    • reisen
      • deutsche bahn
    • schule/studium
    • tierfutter
    • weine
      • wein kaufen
    • wohnen
  • anders leben ▿
    • zitate
  • kontakt
✕

Handy Recycling

Veröffentlicht von Monika on 11. Februar 2020
Kategorien
  • haus & technik
  • Umwelt
  • Umweltschutz
Tags
Handy Recycling

Laut Eric Schumacher von Mobile-Box enthalten schon 41 Handys bereits mehr Gold, als eine Tonne Gold- Erz! Wäre Handy Recycling da nicht sinnvoll?

 

Über 100 Millionen Handys!

Wie sinnvoll ist Handy-Recycling? Nach seinen Angaben liegen allein in Deutschland über 100 Millionen Handys in unseren Schubladen. Durch geeignete Recyclingmaßnahmen könne man über 860 Tonnen Kupfer, 26 Tonnen Silber, 382 Tonnen Kobalt und 2,4 Tonnen Gold wiedergewinnen.

Wertvolle Rohstoffe, die in den Abbauländern zur Vergiftung der Ökosysteme führt. Nicht in den reichen Industrienationen, sondern in sogenannten Entwicklungsländern liegen die Rohstoffevorkommen für unsere Smartphones. Gerade in diesen Ländern erhalten die Arbeiter und Arbeiterinnen sehr geringe Löhne für harte, gesundheitsschädliche Arbeitsbedingungen, mit quasi keinerlei sozialer Absicherung.

Verteilungen von Menschen aus ihrer Heimat, weil neuen Abbaugebieten Platz zu machen sind gängige Methoden um an die Rohstoffe heranzukommen.

 

Warum Handy Recycling etwas mit Gerechtigkeit zu tun hat

Ein Fünftel der Weltbevölkerung verbrauchen vier Fünftel der Rohstoffe. Aus den oben genannten Gründen ist somit jeder Handy Kauf eine politische Entscheidung.

Alles Rohstoffe, die nicht mehr klimaschädlich gewonnen werden müssten. Gerade der Abbau von Seltenen Erden wie z.B. Neodym oder Dysprosium ist mit immensen Schäden für Mensch und Natur verbunden.

Vielleicht eine gute Anregung über eine mögliche Neuanschaffung noch einmal nachzudenken? Mehr Infos: http://mobile-box.eu

 

AfB, die Firma, die dein Handy recycelt



An die Firma AfB kannst du dein Althandy schicken. AfB bereitet die wiederverwertbaren Handys auf und verkauft sie weiter.

Bei nicht mehr funktionsfähigen Althandys werden zerschmettert und anschliessend in einer Metallhütte eingeschmolzen.

Schadstoffe werden auf diese Art undWeise fachgerecht und ökologisch entsorgt.

Die wertvollen Rohstoffe wie Gold, Silber, Palladium und Kupfer können jetzt wieder in den Produktionskreislauf eingebunden werden.

Handy Recycling, wertvolle Metalle wiedergewinnen. Umwelt-Liebe

  • Weihnachtsbaum
    Veröffentlicht von Monika on 5. November 2020 0

    Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?

  • Kräuter auf der Fensterbank
    Veröffentlicht von Monika on 13. November 2020 0

    Kräuter auf der Fensterbank

  • Kernseife Anwendung
    Veröffentlicht von Monika on 1. Oktober 2020 0

    Kernseife Anwendung

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Bücher Themenshops

☀︎ Umweltschutz

⚭ Zero Waste

⊛ Permakultur

♒︎ Natur

✍︎ Biografien

☯︎ Frieden


Die neuesten Blog-Artikel
  • Kräuter auf der Fensterbank
  • Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?
  • Kernseife Anwendung
  • Upcycling, zu schön für die Tonne
  • Peeling selber machen

Buchempfehlung
Respekt geht anders - Krone-Schmalz, Gabriele

Monatsspruch Mai

Niemand kann euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern eures Wissens schlummert.

Khalil Gibran


© Monika Albicker 2017, alle Rechte vorbehalten Impressum & Datenschutz. Bildmaterial © Monika Albicker, © Unsplash, © pixabay, © pexels
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung