LOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-Liebe

  • home ▿
    • über mich
  • blog ▿
    • körperpflege
    • minimalismus
    • selbermachen
    • ernährung & gesundheit
    • kleidung & mode
    • tier & natur
    • haus & technik
    • mobil & reisen
    • knackig & kurz
  • shop ▿
    • bekleidung
      • hessnatur
      • waschbär
    • schuhe
      • leguano
      • havaianas Flip Flop
    • bücher
      • hörbücher
      • permakultur
      • zero waste
      • biografien
      • natur
      • umweltschutz
      • frieden
    • computer
    • energie
    • haushalt
      • bambusprodukte
      • ultra green
    • gesundheit
    • körperpflege
    • lebensmittel
      • gewürzland
    • reisen
      • deutsche bahn
    • schule/studium
    • tierfutter
    • weine
      • wein kaufen
    • wohnen
  • anders leben ▿
    • zitate
  • kontakt
✕

Fieber senken

Veröffentlicht von Monika on 30. Januar 2019
Kategorien
  • ernährung & gesundheit
  • selbermachen
  • Umwelt
Tags
Fieber senken

Bei Fieber musst du nicht gleich zur chemischen Keule greifen. Kennst du die verschiedenen Phasen des Fiebers?

Fieber senken-ganz natürlich

Wadenwickel sind wohl den meiste bekannt. Doch mal ganz ehrlich, diese kalten und nassen Wickel um die Waden sind nicht immer angenehm. Zum falschen Zeitpunkt angewandt können sie sogar das Fieber noch anheizen.

Ich habe eine wunderbare Methode kennengelernt, die angenehm ist, schonend wirkt und den Körper nicht noch zusätzlich belastet. Alles was du zum Fieber senken brauchst ist Verständnis für die verschiedenen Phasen des Fiebers , zwei Zitronenscheiben und Wollsocken.

 

Die Phasen des Fiebers

Fieber verläuft in 3 Phasen, Fieberanstieg – Fieberhöhe – Fieberabfall

Fieberanstieg: in dieser Phase beginnt der Körper aufzuheizen. Dem Fiebernden ist es kalt was bis hin zu Schüttelfrost gehen kann. Das Blut ist zentriert , die Gliedmassen sind kalt.

Maßnahmen: Wärmflasche, wärmer anziehen zweite Decke, heisse Getränke anbieten, falls der Fiebernde nicht zu sehr zittert, Temperaturkontrollen

Fieberhöhe: Das akute Stadium der Erhitzung des Körpers ist vorüber. Frieren und/oder Schüttelfrost hören auf, die Gliedmassen werden warm

Maßnahmen: Wärmezufuhr beenden, auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, kalte Getränke anbieten, Temperaturkontrollen,

Fieberabfall: Dem Betreffenden wird es warm, die Gliedmassen sind gerötet und heiß, bei schnellem Fieberabfall schwitzt der Fiebernde

Maßnahmen: viel trinken, Kleidung und Bettzeug falls verschwitzt wechseln, Temperaturkontrollen

 

Fieber senken ohne den Körper zu belasten

Wenn die Fieberhöhe erreicht ist, dann setzten die unterstützenden Maßnahmen zur Fiebersenkung ein.

Du kontrollierst ob Hände und Füße warm und gut durchblutet sind. Wenn dies der Fall ist, dann nimmst du 2 Zitronenscheiben, mitsamt der Schale und legst sie dem Fiebernden in die Fußwölbung. Achte bitte darauf, daß die Zitronenscheiben zimmerwarm sind. Wollsocken darüber und die Zitrone wirken lassen.

Sorge dafür, daß der Fiebernde Ruhe hat und biete ihm leichte Kost an, gerne angenommen werden Suppen und Brühen. Achte auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und kontrolliere die Temperatur.

Kontrolliere nach etwa einer Stunde wie die Zitronenscheiben sind.

Ist die Zitrone ausgetrocknet und ganz warm, dann hat die Zitrone gewirkt und du kannst die Prozedur eventuell wiederholen. So lange bis das Thermometer kein Fieber mehr angibt.

In seltenen Fällen ist die Zitrone nach einer Stunde wie zuvor, dann weißt du, daß in diesem Falle andere endfiebernde Maßnahmen angewendet werden müssen.

Bei Fieber und Krankheitsgefühl ist grundsätzlich immer ein Arzt zu konsultieren. Nach Absprache mit dem behandelnden Arzt können diese ergänzenden Maßnahmen zum Fieber senken angewandt werden.

 

Fieber senken

Fieber senken ganz natürlich, so vermeidest du die fiebersenkende Pille. Umwelt-Liebe

  • Weihnachtsbaum
    Veröffentlicht von Monika on 5. November 2020 0

    Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?

  • Kräuter auf der Fensterbank
    Veröffentlicht von Monika on 13. November 2020 0

    Kräuter auf der Fensterbank

  • Kernseife Anwendung
    Veröffentlicht von Monika on 1. Oktober 2020 0

    Kernseife Anwendung

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Bücher Themenshops

☀︎ Umweltschutz

⚭ Zero Waste

⊛ Permakultur

♒︎ Natur

✍︎ Biografien

☯︎ Frieden


Die neuesten Blog-Artikel
  • Kräuter auf der Fensterbank
  • Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?
  • Kernseife Anwendung
  • Upcycling, zu schön für die Tonne
  • Peeling selber machen

Buchempfehlung
Respekt geht anders - Krone-Schmalz, Gabriele

Monatsspruch Mai

Niemand kann euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern eures Wissens schlummert.

Khalil Gibran


© Monika Albicker 2017, alle Rechte vorbehalten Impressum & Datenschutz. Bildmaterial © Monika Albicker, © Unsplash, © pixabay, © pexels
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.