Das Waschmittel im Supermarkt verspricht immer reinere und strahlendere Wäsche. Viele Zusatzstoffe darin belasten unsere Umwelt und sind schädlich für unsere Gesundheit.
Fair Fashion bedeutet, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und bewusst Marken zu unterstützen bzw. deren Textilien zu kaufen, die unter vertretbaren ökologischen und sozialen Standards gefertigt wurden.
Die Verantwortung der Landwirtschaft, Treibhausgase zu minimieren und somit unsere CO2 Emissionen zu senken ist gewaltig. Bauern und Bäuerinnen brauchen dazu die volle Unterstützung von Politik und Gesellschaft.
Dezember 27, 2019
Veröffentlicht von Umwelt-Liebeon Dezember 27, 2019
Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs, Umwelt- und Klimaschutz, fairer Handel, gerechte Bezahlung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Arbeiter in den Entwicklungsländern. Wunderbar, wenns denn auch so ist.
Dezember 1, 2019
Veröffentlicht von Umwelt-Liebeon Dezember 1, 2019
Farbstoffe, Weichmacher, Bleichmittel oder Schwermetalle. Oft tragen wir eine ganze Chemiefabrik auf unserer Haut. Darauf solltest du beim Kleiderkauf achten!
Heizen ist ein wichtiger Hebel für deinen Beitrag zum Klimaschutz. Mit dem richtigen Heizverhalten und einigen kleineren Investitionen kannst du viel Energie einsparen.
November 2, 2019
Veröffentlicht von Umwelt-Liebeon November 2, 2019
In einer Solawi werden die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes von mehreren privaten Haushalten getragen. Im Gegenzug erhalten die Unterstützer frische, regionale Nahrungsmittel direkt vom Hof.