LOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-Liebe

  • home ▿
    • über mich
  • blog ▿
    • körperpflege
    • minimalismus
    • selbermachen
    • ernährung & gesundheit
    • kleidung & mode
    • tier & natur
    • haus & technik
    • mobil & reisen
    • knackig & kurz
  • shop ▿
    • bekleidung
      • hessnatur
      • waschbär
    • schuhe
      • leguano
      • havaianas Flip Flop
    • bücher
      • hörbücher
      • permakultur
      • zero waste
      • biografien
      • natur
      • umweltschutz
      • frieden
    • computer
    • energie
    • haushalt
      • bambusprodukte
      • ultra green
    • gesundheit
    • körperpflege
    • lebensmittel
      • gewürzland
    • reisen
      • deutsche bahn
    • schule/studium
    • tierfutter
    • weine
      • wein kaufen
    • wohnen
  • anders leben ▿
    • zitate
  • kontakt
✕

Müsli selber machen

Veröffentlicht von Monika on 28. April 2019
Kategorien
  • ernährung & gesundheit
  • selbermachen
  • Umwelt
Tags
Müsli selber machen

2-3 Mal die Woche gibt es ein ganz besonderes Frühstück. Lecker, nahrhaft und gesund. Ein echtes Vitalfrühstück. Mein selbstgemachtes Bircher Müsli.

Reife Früchte, frischer Joghurt und energiereiche Getreideflocken. Das ist das ganze Geheimnis, um den Tag gelungen zu starten.

 

Müsli selber machen für einen gesunden Start in den Tag

Inspiriert von dem Schweizer Arzt und Ernährungsreformer Maximillian Oskar Bircher-Benner, esse ich seit Jahren mehrmals in der Woche mein selbstgemachtes Müsli.

Ich will dir hier mein Rezept vorstellen, das super lecker schmeckt und ganz einfach zubereitet wird.

Den Tag mit solch einem Müsli zu beginnen sättigt dich über einen langen Zeitraum und liefert dir viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.

Denn das Getreide in Form von Getreideflocken liefert dir komplexe Kohlenhydrate, die dich lange satt sein lassen. Und die frischen Früchte und Nüsse sind wahre Vitamin und Mineralstoff Bomben.

 

Bircher Müsli selber machen – Grundrezept für 4 Personen

Müsli selber machen Getreideflocken

Am Vorabend gibst du 3-4 Esslöffel Getreideflocken in eine große Schüssel. und bedeckst das Getreide knapp mit Wasser. Auf die Schüssel gibst du einen Deckel und lässt alles über Nacht ruhen.

Du hast die Wahl zwischen
Hafer, Gerste, Emmert, Dinkel, Roggen ,Weizen, Einkorn oder Hirse. Ich empfehle dir eine Mischung aus verschiedenen Getreidesorten zu verwenden.

Am nächsten Morgen reibst du einen mittelgroßen Apfel, mit der Schale, direkt auf die eingeweichten Getreideflocken.

Ich bevorzuge einen säuerlichen Apfel wie z.B. Boskop, Gravensteiner oder Elstar.

Müsli selber machen Äpfel
Müsli selber machen Banane

Am Vorabend gibst du 3-4 Esslöffel Getreideflocken in eine große Schüssel. und bedeckst das Getreide knapp mit Wasser. Auf die Schüssel gibst du einen Deckel und lässt alles über Nacht ruhen.

Du hast die Wahl zwischen
Hafer, Gerste, Emmert, Dinkel, Roggen ,Weizen, Einkorn oder Hirse. Ich empfehle dir eine Mischung aus verschiedenen Getreidesorten zu verwenden.

Am nächsten Morgen reibst du einen mittelgroßen Apfel, mit der Schale, direkt auf die eingeweichten Getreideflocken.

Ich bevorzuge einen säuerlichen Apfel wie z.B. Boskop, Gravensteiner oder Elstar.

Müsli selber machen Joghurt
Müsli selber machen Nüsse

Am Vorabend gibst du 3-4 Esslöffel Getreideflocken in eine große Schüssel. und bedeckst das Getreide knapp mit Wasser. Auf die Schüssel gibst du einen Deckel und lässt alles über Nacht ruhen.

Du hast die Wahl zwischen
Hafer, Gerste, Emmert, Dinkel, Roggen ,Weizen, Einkorn oder Hirse. Ich empfehle dir eine Mischung aus verschiedenen Getreidesorten zu verwenden.

Am nächsten Morgen reibst du einen mittelgroßen Apfel, mit der Schale, direkt auf die eingeweichten Getreideflocken.

Ich bevorzuge einen säuerlichen Apfel wie z.B. Boskop, Gravensteiner oder Elstar.

Müsli selber machen Zitronen
Müsli selber machen verschidene Obstsorten

Am Vorabend gibst du 3-4 Esslöffel Getreideflocken in eine große Schüssel. und bedeckst das Getreide knapp mit Wasser. Auf die Schüssel gibst du einen Deckel und lässt alles über Nacht ruhen.

Du hast die Wahl zwischen
Hafer, Gerste, Emmert, Dinkel, Roggen ,Weizen, Einkorn oder Hirse. Ich empfehle dir eine Mischung aus verschiedenen Getreidesorten zu verwenden.

Müsli selber machen , Tipps für den Einkauf

Ich achte darauf, daß so wenig Verpackungsmüll wie möglich anfällt. Deshalb gehe ich mein Getreide und die Nüsse im Unverpackt Laden kaufen.

Das Obst kaufe ich auf dem Markt oder im Hofladen. Alles ohne Verpackung, denn das gesamte Obst verschwindet in meinen mitgebrachten Stoffbeuteln.

Beim Kauf von Obst achte ich auf das regionale und saisonale Angebot. Ausnahmen sind Bananen und Zitronen. Ausserdem Orangen und Mandarinen im Winter.

Den Joghurt, den Honig oder den Sirup kaufe ich im Glas, was dann zu 100% wieder verwendet oder recycelt wird.

So frühstücke ich äusserst lecker, sehr gesund und nahrhaft und habe keinen Verpackungsmüll produziert.

Müsli selber machen, damit du voller Elan in den Tag startest. Umwelt-Liebe

  • Weihnachtsbaum
    Veröffentlicht von Monika on 5. November 2020 0

    Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?

  • Kräuter auf der Fensterbank
    Veröffentlicht von Monika on 13. November 2020 0

    Kräuter auf der Fensterbank

  • Kernseife Anwendung
    Veröffentlicht von Monika on 1. Oktober 2020 0

    Kernseife Anwendung

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Bücher Themenshops

☀︎ Umweltschutz

⚭ Zero Waste

⊛ Permakultur

♒︎ Natur

✍︎ Biografien

☯︎ Frieden


Die neuesten Blog-Artikel
  • Kräuter auf der Fensterbank
  • Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?
  • Kernseife Anwendung
  • Upcycling, zu schön für die Tonne
  • Peeling selber machen

Buchempfehlung
Respekt geht anders - Krone-Schmalz, Gabriele

Monatsspruch Mai

Niemand kann euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern eures Wissens schlummert.

Khalil Gibran


© Monika Albicker 2017, alle Rechte vorbehalten Impressum & Datenschutz. Bildmaterial © Monika Albicker, © Unsplash, © pixabay, © pexels