© Life-of-Pix•Pixabay
© Life-of-Pix•Pixabay
Deine Mähne soll glänzen, natürlich gesund sein und die Kopfhaut nicht jucken. Klingt zu schön um wahr zu sein?
Lavaerde, auch Ghassoul genannt, wird nicht aus Lavagestein gewonnen. Vielmehr handelt es sich um ein nordafrikanisches, gemahlenes Tonmineral , das seinen Namen dem italienischen Wort lavare, was waschen bedeutet, zu verdanken hat.
Diese natürlichen Tonmineralien reinigen Haut und Haare, ohne die natürliche Schutzschicht anzugreifen.
In Verbindung mit Wasser quillt Lavaerde auf und entwickelt eine gelartige Konsistenz. Schmutzpartikel und Fettteilchen werden von dieser Masse aufgesogen und können dann aus dem Haar ausgespült werden.
Lavaerde ist zu 100% umweltverträglich, enthält keine Tenside oder andere chemischen Stoffe, erzeugt keine Plastikmüll und belastet das Abwasser nicht.
© AdinaVoicu•Pixabay
einen Löffel – nicht metallisch
250 ml Wasser
Lavaerde verliert ihre mineralische Struktur wenn sie mit Metall in Berührung kommt, deshalb unbedingt Schale und Löffel aus Bambus, Holz oder Glas wählen.
Die saure Rinse sorgt dafür, daß sich die Schuppenschicht um deine Haare schliesst und für tollen Glanz.
Probiere am Anfang aus welches Mischungsverhältnis für dich am Besten ist.
Vor allem aber gib deinen Haaren Zeit sich an das neue Shampoo zu gewöhnen. Anfangs können die Haare leicht strohig werden, was sich jedoch nach ein paar Haarwäschen legt und die Haare dann wunderbar weich werden?
Haarpflege mit Lavaerde, natürliche Haarpflege, schonend und günstig!