Spannende Filme & Podcasts
Umwelt-Liebe
weil wir noch einen Planeten zu retten haben!
Die Waldvision von Greenpeace
Wälder sind Schatzkammern der Artenvielfalt. Sie schützen das Klima, bieten uns Ressourcen und Erholung.
Die grüne Lüge
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Eine populäre und gefährliche Lüge! Neuester Film des Österreichers Werner Boote.
Der unsichtbare Fluss
Eine fremde, faszinierende Welt voller bizarrer Lebewesen von Serge Dumont in atemberaubenden Bildern festgehalten
2019
September 2019
Der Amazonas brennt
Kampagne von Greenpeace zum Schutz des Regenwaldes jetzt unterzeichnen
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Vögel
Es ist still geworden in Deutschland. Das ist nicht nur ein Gefühl, sondern erschreckende Realität – wie neue Zahlen zum Vogelsterben zeigen.
15.08.2019 22:35 im ZFD, und in der Videothek
SOS Amazonas
Die Bilder der brennenden Amazonaswälder haben in diesem Sommer weltweit für Entsetzen gesorgt – die Lunge der Welt brennt, und unisono waren sich Politiker, Publizisten und jedermann einig: Hier muss etwas geschehen.
Mai 2019
Die rote Linie
Eindrucksvoller Film über den Kampf um den Hambacher Forst und dem Widerstand gegen den Braunkohleabbau.
Magie der Fjorde
Jan Haft hat mit das Spektakulärste eingefangen, was Europas Natur zu bieten hat. Jans Tochter Lili hat das musikalische Leitmotiv dazu eingesungen. So entstand ein einzigartiges Musikvideo.
Die Sprache der Bäume
Auch wenn sie ihr Leben lang am selben Fleck stehen: Bäume sind keine stummen, einsamen Wesen. Im Wald haben sie Freunde und Geschäftspartner, Familienangehörige und Feinde. Und mit allen sind sie vernetzt.
Population Boom
Trailer zum Film von Werner Boote aus dem Jahr 2013. Ein bekanntes Horrorszenario: sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Schwindende Ressourcen, giftige Müllberge, Hunger und Klimawandel Folgen der Überbevölkerung? Wer behauptet eigentlich, dass die Welt übervölkert ist? Und wer von uns ist zu viel? Die DVD zum Film kannst du hier bestellen: Population Boom
Plastic Planet
Plastik ist billig und praktisch. Wir sind Kinder des Plastikzeitalters. Kunststoffe können bis zu 500 Jahre in Böden und Gewässern überdauern und mit ihren unbekannten Zusatzstoffen unser Hormonsystem schädigen. Film von Werner Boote aus dem jähr 2009.
Der grüne Planet (Trailer)
Weit weg von der Erde existiert der „grüne Planet“. Auf ihm leben Verwandte von uns Menschen, die soweit entwickelt sind, dass sie sämtliche elektrische Geräte eliminiert haben. Stattdessen richten sie ihre volle Konzentration, ihr Wissen, ihre Stärken und Energien auf den Fortschritt ihrer Körper, Gedanken und geistigen Fähigkeiten.