LOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-Liebe

  • home ▿
    • über mich
  • blog ▿
    • körperpflege
    • minimalismus
    • selbermachen
    • ernährung & gesundheit
    • kleidung & mode
    • tier & natur
    • haus & technik
    • mobil & reisen
    • knackig & kurz
  • shop ▿
    • bekleidung
      • hessnatur
      • waschbär
    • schuhe
      • leguano
      • havaianas Flip Flop
    • bücher
      • hörbücher
      • permakultur
      • zero waste
      • biografien
      • natur
      • umweltschutz
      • frieden
    • computer
    • energie
    • haushalt
      • bambusprodukte
      • ultra green
    • gesundheit
    • körperpflege
    • lebensmittel
      • gewürzland
    • reisen
      • deutsche bahn
    • schule/studium
    • tierfutter
    • weine
      • wein kaufen
    • wohnen
  • anders leben ▿
    • zitate
  • kontakt
✕

Feuchtes Toilettenpapier

Veröffentlicht von Monika on 16. Februar 2020
Kategorien
  • Körperpflege
  • selbermachen
  • Umwelt
  • Umweltschutz
Tags
Feuchtes Toilettenpapier

Auch auf der Toilette ist Nachhaltigkeit ein Thema. Feuchtes Toilettenpapier muß nicht sein. Wir nutzen eine praktische Alternative zum feuchten Toilettenpapier.

Feuchtes Toilettenpapier aus Kokosöl

Ein kleines Gefäß (aus alten Beständen) steht mit Kokosöl befüllt beim WC. Es kann nach Bedarf mit einem Löffel oder Finger auf das Toilettenpapier aufgetragen werden und zur sanften Pflege und Reinigung unserer Allerwertesten gute Dienste leisten. Kokosöl oder Kokosnussöl, auch Kokosfett genannt, ist ein weißes bis gelblich-weißes Pflanzenfett, das aus Kopra, dem Nährgewebe der Kokosnuss (Frucht der Kokospalme), gewonnen wird. Es hat einen sehr hohen Anteil gesättigter Fettsäuren. Kokosöl wird in der Küche vor allem zum Backen, Braten und Frittieren verwendet, daneben in der Süßwarenindustrie, für pharmazeutische und kosmetische Zwecke.

 

Feuchttücher sind problematisch

In Feuchttüchern sind jede Menge Zusatzstoffe enthalten, die die Haut reizen können. Hierzu zählen gerade auch Duftstoffe. Die Duftstoffallergie gehört zu den häufigsten Allergien in Deutschland. Ebenso können auch Feuchthalte- und Konservierungsmittel zu Reizungen führen.

Feuchttücher sollten nicht in der Toilette entsorgt werden. Und auf keinen Fall beim Großen Geschäft im Freien benutzt und dort entsorgt werden. Für unsere Kanalisation sind Feuchttücher eine wahre Herausforderung, da sie immer wieder Schuld an Verstopfungen der Rohrleitungen sind. Feuchttücher gehören jn den Hausmüll.

Ausserdem belasten die vielen chemischen Inhaltstoffe unsere Kläranlagen und letztendlich auch unsere Gewässer.

 

Schneller Wund mit trockenem Toilettenpapier

Normales trockenes Klopapier reibt und reizt die Haut. Eine weichen Papiersorte anzufeuchten hilft. Danach sollte man zum Trocknen vorsichtig tupfen. In feuchten Hautfalten können sich Bakterien schneller vermehren und es kann immer wieder mal zu Juckreiz kommen. Mehrlagiges Klopapier ist stabiler wenn man es anfeuchtet.

 

Sanfte und gründliche Reinigung am Bidet

Mit Wasser erzielt man immer noch die beste Reinigungswirkung. An einem Bidet kann die empfindliche Region sanft, aber gründlich gereinigt werden.

Feuchtes Toilettenpapier ersetzen, umweltfreundlich und hautschonend.Umwelt-Liebe

  • Weihnachtsbaum
    Veröffentlicht von Monika on 5. November 2020 0

    Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?

  • Kräuter auf der Fensterbank
    Veröffentlicht von Monika on 13. November 2020 0

    Kräuter auf der Fensterbank

  • Kernseife Anwendung
    Veröffentlicht von Monika on 1. Oktober 2020 0

    Kernseife Anwendung

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Bücher Themenshops

☀︎ Umweltschutz

⚭ Zero Waste

⊛ Permakultur

♒︎ Natur

✍︎ Biografien

☯︎ Frieden


Die neuesten Blog-Artikel
  • Kräuter auf der Fensterbank
  • Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?
  • Kernseife Anwendung
  • Upcycling, zu schön für die Tonne
  • Peeling selber machen

Buchempfehlung
Respekt geht anders - Krone-Schmalz, Gabriele

Monatsspruch Mai

Niemand kann euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern eures Wissens schlummert.

Khalil Gibran


© Monika Albicker 2017, alle Rechte vorbehalten Impressum & Datenschutz. Bildmaterial © Monika Albicker, © Unsplash, © pixabay, © pexels