LOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-LiebeLOGO Umwelt-Liebe

  • home ▿
    • über mich
  • blog ▿
    • körperpflege
    • minimalismus
    • selbermachen
    • ernährung & gesundheit
    • kleidung & mode
    • tier & natur
    • haus & technik
    • mobil & reisen
    • knackig & kurz
  • shop ▿
    • bekleidung
      • hessnatur
      • waschbär
    • schuhe
      • leguano
      • havaianas Flip Flop
    • bücher
      • hörbücher
      • permakultur
      • zero waste
      • biografien
      • natur
      • umweltschutz
      • frieden
    • computer
    • energie
    • haushalt
      • bambusprodukte
      • ultra green
    • gesundheit
    • körperpflege
    • lebensmittel
      • gewürzland
    • reisen
      • deutsche bahn
    • schule/studium
    • tierfutter
    • weine
      • wein kaufen
    • wohnen
  • anders leben ▿
    • zitate
  • kontakt
✕

Deo selber machen

Veröffentlicht von Monika on 29. Juli 2019
Kategorien
  • Körperpflege
  • selbermachen
  • Umwelt
  • Umweltschutz
Tags
Deo selber machen

Plastikfrei, günstig, schadstofffrei hautfreundlich und garantiert wirkungsvoll. Dein selbsthergemachtes Deo.

Es ist gut, daß wir schwitzen, denn so reguliert der Körper den Temperaturausgleich bei großer Hitze.

Hunde schwitzen nicht, sie müssen den Überschuss an Hitze abhecheln. Sind wir doch froh, daß wir diesen Schutzmechanismus besitzen und schwitzen.

Mit dem richtigen Mittel, das die unangenehme Geruchsbildung des Schweisses eliminiert, kannst du getrost dem Sommer oder der sportlichen Betätigung entgegensehen.

 

Deo selber machen

Denke ich an mein selbstgerechtes Deo, dann kann es gut sein, daß ich zu schwärmen anfange. Ich stelle einige Pflege- und Reinigungsprodukte selber her, doch dieses Deodorant ist mein absolutes Lieblingsprodukt. Selbst nach einem anstrengenden, nervenaufreibenden Tag rieche ich Abends kein bisschen nach Schweiß. Es ist einfach in der Anwendung und schonend zu meiner der Haut.

Deo selber machen, ich liebe es! ?

  • einfache Herstellung
  • plastikfrei
  • hautfreundlich
  • verhindert unangenehme Geruchsbildun
  • 100% aluminiumfrei
  • kostengünstig

 

Deodorant Herstellung

  • 1 kleines Gefäß aus Glas oder Kunststoff  mit Deckel
  • 1 kleiner Holzspate oder Holzstäbchen
  • 3 Teile Kokosbutter
  • 2 Teile Natron
  • 2 Teile Speisestärke
  • nach Belieben ein paar Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl

Das Kokosöl gibst du in das Glasgefäß und stellst es ins Wasserbad, bis das Kokosfett beginnt weich zu werden. In das weiche bis flüssiges Kokosöl, rührst du nun im Wechsel Natron und Speisestärke ein. Du kannst den Holzspatel oder das Holzstäbchen zum umrühren verwenden, welches du dann später benutzt um das Deo aus dem Gläschen zu holen. Gib je nach Belieben, noch ein paar Tropfen ätherische Öl deiner Wahl dazu. Alles gut verrühren und fertig ist dein super-gutes Bio-Deo.

Wichtig ist, daß du nicht mit dem Finger die Deocreme herausholst, sondern immer den Holzspatel oder das Holzstäbchen verwendest (wegen Verunreinigung der Creme). Pro Achsel genügt eine erbsengroße Menge um den ganzen Tag vor Schweißgeruch geschützt zu sein.

Deo selber machen baden

Deo selber machen – der Knaller, nie wieder Schweißgeruch! Umwelt-Liebe

  • Weihnachtsbaum
    Veröffentlicht von Monika on 5. November 2020 0

    Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?

  • Kräuter auf der Fensterbank
    Veröffentlicht von Monika on 13. November 2020 0

    Kräuter auf der Fensterbank

  • Kernseife Anwendung
    Veröffentlicht von Monika on 1. Oktober 2020 0

    Kernseife Anwendung

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Bücher Themenshops

☀︎ Umweltschutz

⚭ Zero Waste

⊛ Permakultur

♒︎ Natur

✍︎ Biografien

☯︎ Frieden


Die neuesten Blog-Artikel
  • Kräuter auf der Fensterbank
  • Weihnachtsbaum – noch zeitgemäß?
  • Kernseife Anwendung
  • Upcycling, zu schön für die Tonne
  • Peeling selber machen

Buchempfehlung
Respekt geht anders - Krone-Schmalz, Gabriele

Monatsspruch Mai

Niemand kann euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern eures Wissens schlummert.

Khalil Gibran


© Monika Albicker 2017, alle Rechte vorbehalten Impressum & Datenschutz. Bildmaterial © Monika Albicker, © Unsplash, © pixabay, © pexels