Fair Fashion bedeutet, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und bewusst Marken zu unterstützen bzw. deren Textilien zu kaufen, die unter vertretbaren ökologischen und sozialen Standards gefertigt wurden.
Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs, Umwelt- und Klimaschutz, fairer Handel, gerechte Bezahlung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Arbeiter in den Entwicklungsländern. Wunderbar, wenns denn auch so ist.
Dezember 1, 2019
Veröffentlicht von Umwelt-Liebeon Dezember 1, 2019
Gift in der Kleidung. Farbstoffe, Weichmacher, Bleichmittel oder Schwermetalle. Oft tragen wir eine ganze Chemiefabrik auf unserer Haut. Darauf solltest du beim Kleiderkauf achten!
November 2, 2019
Veröffentlicht von Umwelt-Liebeon November 2, 2019
Geht es um Klimaschutz, so geht es unweigerlich auch um erneuerbare Energien. Ausstieg aus der fossilen Energiewirtschaft und Ausbau der erneuerbaren Energien ist einer der Eckpfeiler in der Klimadebatte.
Oktober 28, 2019
Veröffentlicht von Umwelt-Liebeon Oktober 28, 2019
In einer Solawi werden die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes von mehreren privaten Haushalten getragen. Im Gegenzug erhalten die Unterstützer frische, regionale Nahrungsmittel direkt vom Hof.
September 29, 2019
Veröffentlicht von Umwelt-Liebeon September 29, 2019
Meist werden sie achtlos in der Tonne entsorgt. Die Blätter von Kohlrabi, Radieschen, Rote Beete und Karotten sind jedoch essbar und wahre Vitamin und Mineralstoffbomben.